Thomatal > Gemeinde Thomatal > Bildung > Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Thomatal im Lungau im SalzburgerLand

Volksschule Thomatal

Volksschule Thomatal
Volksschule Thomatal

Schon 1748 wurde vom Eb. Konsistorium in Salzburg der Schullehrerstochter von St. Michael Elisabeth Herrischin die Schulhaltung in Thomatal anvertraut.

1859 erbaute die Kirche das erste Mesner- und Schulhaus, es wurde 1870 vergrößert und der Besitz an die Gemeinde abgetreten.

Nach weiteren Umbauten befanden sich darin von 1939 bis zur Übersiedlung in das neue Gemeindehaus auch die Gemeindekanzlei und das Standesamt.

1986 wurde das Kindergartengebäude mit Turnsaal und Werkraum errichtet, 1990 das Schulhaus umgebaut.

In der einklassigen Volksschule Thomatal werden derzeit Kinder von der Vorschulstufe bis zur 4. Schulstufe unterrichtet, anschließend setzen sie ihre Schullaufbahn in der Neuen Mittelschule Tamsweg oder im Bundesgymnasium fort.

"Wenn viele Leute in vielen kleinen Dörfern viele kleine Dinge tun, kann sich das Gesicht der Welt verändern." (altes chinesisches Sprichwort)

Liebe Eltern, Ihr Kind besucht eine besondere Volksschule mit vergleichsweise geringer Schülerzahl. Eine solche "Kleinschule" bietet eine Vielzahl von großartigen Möglichkeiten.

Wussten Sie eigentlich, dass in "Kleinschulen" modernste Pädagogik möglich ist und welchen gesellschaftspolitischen Stellenwert "wohnortnahe Kleinschulen" tatsächlich haben?

  • In Kleinschulen wird Dank der kleinen Schülerzahl das Prinzip der Gesamtschule umgesetzt. Dies ermöglicht vielfältigere Unterrichtsmethoden und ein hohes Maß an individueller Betreuung der Volksschulkinder durch die Lerhpersonen.
  • In Kleinschule werden die Schüler insbesondere im altersgemischten Unterricht täglich in ihren Sozialkompetenzen gefordert. Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden von den Kindern täglich abverlangt, ebenso die Übernahme von Verantwortung und gegenseitigen Helferdiensten. Die sozialen Andforderungen an Kleinschulen sind mit jenen der realen Arbeitswelt vergleichbar.
  • Kleinschulen sind das "Herz im Dorf". Wohnortnahe Dorfschulen tragen zur Dorfkultur bei und prägen diese vielerorts nachhaltig. Kleinschulen bieten zahlreiche wichtige Begegnungs- und Integrationsmöglichkeiten. Die Existenz einer Schule in Kleingemeinden (Ortschaften) wirkt sich mittelfristig positiv auf deren Bevölkerungsentwicklung aus.

--> Eine Kleinschule bietet zeitgemäße Rahmenbedingungen für das Lernen der Kinder.

--> Eine Kleinschule ermöglicht die Aneignung von "Sozialkompetenz" für die SchülerInnen.

--> Eine Kleinschule vervollständigt die Infrastruktur einer jeden Gemeinde.

Trotz der vielen pädagogischen Vorteile und der gesellschaftspolitischen Wichtigkeit von "Kleinschulen" sind in Österreich sehr viele Schulen in Kleingemeinden von der Schließung bedroht. Der Wegfall einer Schule zieht in jeder Gemeinde nachweislich weitreichende, negative Konsequenzen nach sich.

Die Initiative "Arbeitsgemeinschaft Österreichische Kleinschulen" setzt sich für den Erhalt und für die Förderung aller Kleinschulen in Österreich ein. Auch ganz Thomatal möge dies tun, um unsere Schule für die Zukunft zu erhalten. Herzlichen Dank!

Sicherheit am Schulweg

Wichtige Tipps des Salzburger Zivilschutzverbandes für Eltern und SchülerInnen.

PV Anlage Volksschule

PV Anlage Volksschule

Hier sehen Sie die aktuelle Produktion unserer 4,5 kwP PV Anlage auf dem Carportdach der Volksschule! Produktion PV Anlage Volksschule Thomatal